Informationspflicht gemäß Art. 12ff EU Datenschutzgrundverordnung

Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können.

Beschreibung
gemäß Art. 13 EU DSGVO (Direkterhebung)
gemäß Artikel 14 EU DSGVO (Dritterhebung)
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen, des Vertreters des Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:

Antonia Consulting
Carmen Hartmann
Kasernenstraße 46-48
53111 Bonn
Tel. +49 151 29117493
C.Hartmann@Antonia-Consulting.de

Datenschutzbeauftragter:
gemäß Artikel 37 DSGVO nicht bestellt

Verantwortlicher:

Antonia Consulting
Carmen Hartmann
Kasernenstraße 46-48
53111 Bonn
Tel. +49 151 29117493
C.Hartmann@Antonia-Consulting.de

Datenschutzbeauftragter:
gemäß Artikel 37 DSGVO nicht bestellt

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck:

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrags auf der Rechtsgrundlage von § 195 BGB, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-b DSGVO, Art. 6 (1) f DSGVO zur Akquise eines Maklerauftrages zur Vermietung oder Akquise potentieller Mieter aus wirtschaftlichem Interesse

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrags auf der Rechtsgrundlage von § 195 BGB, GWG, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-c DSGVO, Art. 6 (1) f DSGVO zur Akquise eines Maklerauftrages zum Verkauf oder zur Akquise potentieller Käufer aus wirtschaftlichem Interesse

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung) auf der Rechtsgrundlage von §195 BGB, GWG, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-c DSGVO

- Versand von Infopost und Marktberichten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) a DSGVO

- Versand von E-Mail Newsletter auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) a DSGVO

- Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit

auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) b DSGVO, § 611 BGB; §§ 10/11 BBiG

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck:

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrags auf der Rechtsgrundlage von § 195 BGB, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-b DSGVO, Art. 6 (1) f DSGVO zur Akquise eines Maklerauftrages zur Vermietung oder Akquise potentieller Mieter aus wirtschaftlichem Interesse

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrags auf der Rechtsgrundlage von § 195 BGB, GWG, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-c DSGVO, Art. 6 (1) f DSGVO zur Akquise eines Maklerauftrages zum Verkauf oder zur Akquise potentieller Käufer aus wirtschaftlichem Interesse

- Nachweis und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung) auf der Rechtsgrundlage von §195 BGB, GWG, AO; MaBV, Art. 6 (1) a-c DSGVO

- Versand von Infopost und Marktberichten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) a DSGVO

- Versand von E-Mail Newsletter auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) a DSGVO

- Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, freie Mitarbeit

auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) b DSGVO, § 611 BGB; §§ 10/11 BBiG

Kategorie der Daten (je nach Bearbeitungsstand und Kontaktart)
-

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrags:
Stamm- und Kontaktdaten, Suchauftrag sofern eingewilligt, Bankdaten, Geburts- datum, Personalausweisnummer, Einkommensverhältnisse/Bonitätsauskunft, Personenanzahl, Eigentumsnachweis, Objektunterlagen, Bestellungsurkunde

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrags:
Stamm- und Kontaktdaten, Suchauftrag sofern eingewilligt, Geburtsdatum, vollständige Personalausweiskopie vom Käufer und Verkäufer (laut Geldwäsche- gesetz), Eigenkapitel, finanzierende Bank, Finanzierungssumme, Grundbuchauszug, Objektunterlagen, Bestellungsurkunde

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung):
Stamm- und Kontaktdaten, ggf.
Suchrichtung (Interessent), ggf.
Objektunterlagen (Verkäufer)

Zum Versand von Infopost, Marktbericht:
Stamm- und Kontaktdaten

Zum Versand von E-Mail Newsletter:
A #efefef; border-left:1px solid #efefef; border-right:1px solid #efefef;e, Titel, Vorname, Name, E- Mailadresse

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:
Stamm- und Kontaktdaten, Beruflicher Lebenslauf, Nachweise und Arbeitszeugnisse, ggf. Referenzen

Kategorie von Empfänger von Daten

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrags:
Vermieter, Mieter, Bevollmächtigte, Mietverwalter, Online- Mietvertragsanbieter, Auskunfteien, Bürgen, externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung), Rechtsanwälte, Energieberater, Versorgungsunternehmen, Handwerksunternehmen, Immowelt GmbH

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrags:
Verkäufer, Käufer, Kaufinteressent, Bevollmächtigte, WEG-Verwalter, Notar, Finanzier, externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung), Rechtsanwälte, Versorgungsunternehmen, Energieberater, Gutachter, Planer & Statiker, Behörden, Auskunfteien, Handwerksunternehmen, Immowelt GmbH

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung):
Externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung)

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:
keine Weitergabe der Daten

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertrags: Vermieter, Mieter, Bevollmächtigte, Mietverwalter, Online- Mietvertragsanbieter, Auskunfteien, Bürgen, externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung), Rechtsanwälte, Energieberater, Versorgungsunternehmen, Handwerksunternehmen, Immowelt GmbH

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrags:
Verkäufer, Käufer, Kaufinteressent, Bevollmächtigte, WEG-Verwalter, Notar, Finanzier, externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung), Rechtsanwälte, Versorgungsunternehmen, Energieberater, Gutachter, Planer & Statiker, Behörden, Auskunfteien, Handwerksunternehmen, Immowelt GmbH

Im Rahmen des Nachweises und/oder Vermittlung des Abschlusses eines Miet- oder Kaufvertrags im Rahmen eines Tippgeschäfts (Zuführung):
Externe Immobilienunternehmen im Rahmen von Gemeinschaftsgeschäften (nach Einwilligung)

Zur Rekrutierung von Mitarbeitern und Auszubildenden:
keine Weitergabe der Daten

Dauer der Speicherung

Sollte eine Einwilligung für einen Suchauftrag, den Bezug von Infopost / Marktbericht und/oder dem E-Mail Newsletter bestehen, werden die Daten erst mit Widerruf durch den Betroffenen gelöscht.

Steuerrechtliche Daten: 10 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Handelsbriefe und Anbahnungsdokumente: 6 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Nach Geldwäschegesetz: 5 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Auf Grund der Nachweispflicht des Maklervertrages verbleiben die Daten 3 Jahre auf Grund des Provisionsanspruches nach § 195 BGB.

Bei Interessentendaten ohne Suchauftrag werden die Daten 60 Tage nach erfolgreichem Verkauf/Vermietung des Objektes gelöscht. Sonst nach Entfall der Notwendigkeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Sollte eine Einwilligung für einen Suchauftrag, den Bezug von Infopost / Marktbericht und/oder dem E-Mail Newsletter bestehen, werden die Daten erst mit Widerruf durch den Betroffenen gelöscht.

Steuerrechtliche Daten: 10 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Handelsbriefe und Anbahnungsdokumente: 6 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Nach Geldwäschegesetz: 5 Jahre, ab Ende des laufenden Jahres.

Auf Grund der Nachweispflicht des Maklervertrages verbleiben die Daten 3 Jahre auf Grund des Provisionsanspruches nach § 195 BGB.

Bei Interessentendaten ohne Suchauftrag werden die Daten 60 Tage nach erfolgreichem Verkauf/Vermietung des Objektes gelöscht. Sonst nach Entfall der Notwendigkeit und gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten

Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie den Angaben unter „Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage“. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie den Angaben unter „Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage“. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Recht auf Übertragung der Daten

Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen.

-

Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0

poststelle@ldi.nrw.de

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0

poststelle@ldi.nrw.de

Datenquelle
-

Datenquellen - Immobilienscout
- Immowelt
- Immonet
- Ivd24immobilien.de
- Immort.de
- MeineStadt.de
- ebay Kleinanzeigen
- Tippgeber
- Gemeinschaftsgeschäfte mit
anderen Immobilienmaklern

Automatisierte Entscheidungsfindung (inkl. Profiling)

Profiling wird bei der Antonia Consulting nicht angewendet.

Profiling wird bei der Antonia Consulting nicht angewendet

 

Hinweis: Aus Gründen verbesserter Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche, als auch die weibliche Schreibweise gemeint sind.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.